monitoring radioactivity around nuclear facilities Doel, Tihange, Chooz, Borssele --

Server

Die für die Archivierung der Messdaten, für ihre Verarbeitung und für die Website erforderlichen Ressourcen werden bei einem professionellen Internetservice-Provider auf einem für das FIfF e.V. betriebenen Rootserver gehostet.

Die Messdaten der Sensorstationen laufen in diesem Server zusammen. Kern des Servers ist eine MySQL-Datenbank, die die einlaufenden Daten archiviert und sowohl für die Darstellung auf unseren Webseiten als auch für eine retrospektive Evaluation bereitstellt. Die Datenbank ist durch ein ReST-API gekapselt. Die ReST-Schnittstelle ermöglicht es, die Sensordaten als HTTPS-Pakete über die standardmäßig offenen Ports der Router Ende-zu-Ende-verschlüsselt zu übertragen. Ebenso holt sich die Website die für die anwenderseitigen Darstellungen benötigten Daten über die ReST-Schnittstelle aus der Datenbank.

Der Server überwacht die Funktion aller Sensorstationen und informiert per Email automatisch den Administrator und den Betreiber über Änderungen des Betriebszustandes.

Übertragung der Messdaten von den Sensorstationen zum Server

Die Sensorstation produziert im Minutentakt aktuelle Messwerte. Am Aufstellungsort ist sie via Datenkabel an den lokalen Router des Betreibers angeschlossen. Jede Minute übergibt die Sensorstation dem Router ein verschlüsseltes Datenpaket aus aktuellem Messwert, Zeitstempel und Stations-ID. Der Router leitet die Datenpaket über das Internet an den Server. Aus Sicherheitsgründen können Sensorstationen nicht von außen angesprochen werden.

DSC00844sAn Standorten ohne Internetanschluss können wir Funkverbindungen auf LoRaWAN-Basis einsetzen. Die Kommunikationstechnologie LoRaWAN wurde für IoT-Anwendungen geschaffen. Sie ermöglicht eine Datenübertragung im 868 MHz-Band mit niedriger Datenrate über Entfernungen bis ca. 10 km (unter optimalen Bedingungen). Mit dieser Technologie baut die TTN-Community – TTN steht für „The Things Network“ – offene Netze aus Gateways zum Internet auf, die wir für die weitere Übertragung unserer Messwerte zu unserem Server nutzen. Hardware und Software für diese Erweiterung der TDRM-Sensorstation wurden von einer Arbeitsgruppe an der Karel-de-Grote Hogeschool, Campus Hoboken, Antwerpen entwickelt. #TTN

Lokale Website

Innerhalb des lokalen Netzes, in dem die Sensorstation betrieben wird, können die aktuellen und zurückliegenden Messwerte dieser Sensorstation lokal abgerufen werden, siehe Screenshots unten. Die Software der Sensorstationen umfasst auch einen lokalen Webserver, dessen Seiten mit Browsern von Computern, die an das selbe lokale Netz angeschlossen sind, angewählt werden können. #local

PiGI 4a

Quelle: Openresource-Projekt PiGI

Die Startseite der Sensorstation wird mit ihrer lokalen URL oder mit ihrer IP-Adresse aufgerufen:

  • Die lokale URL einer Sensorstation ist http://tdrmNN (ggf. auch http://tdrmNN.local, http://tdrmNN.lan oder http://tdrmNN.fritz.box). NN steht für die Identifikationsnummer der jeweiligen Sensorstation.
  • Leider lösen nur wenige Router-Fabrikate die Namen der angeschossenen Geräte auf. Ist dies nicht der Fall, kann die Startseite mit der Eingabe der IP-Adresse aufgerufen werden. Die der Sensorstation vom Router zugeteilte IP-Adresse (z.B. 192.168.1.234) kann auf den Administrationsseiten des Routers in der Liste 'verbundene Geräte' gefunden werden.

Die Meldung "Websocket Error" kann ignoriert werden!