Übertragung der Messdaten zum Server
Die Sensorstation produziert im Minutentakt aktuelle Messwerte. Am Aufstellungsort ist sie via Datenkabel an den lokalen Router des Betreibers angeschlossen. Alle Minute übergibt die Sensorstation dem Router ein verschlüsseltes Datenpaket aus aktuellem Messwert, Zeitstempel und Stations-ID. Der Router leitet die Datenpaket über das Internet an den Server. Aus Sicherheitsgründen können Sensorstationen nicht von außen angesprochen werden.
Lokale Website
Innerhalb des lokalen Netzes, in dem die Sensorstation betrieben wird, können die aktuellen und zurückliegenden Messwerte dieser Sensorstation lokal abgerufen werden. Die Software der Sensorstationen umfasst auch einen lokalen Webserver, dessen Seiten mit Browsern von Computern, die an das selbe lokale Netz angeschlossen sind, angewählt werden können. Die Startseite der Sensorstation wird mit ihrer lokalen URL oder mit ihrer IP-Adresse aufgerufen:
- Die lokale URL einer Sensorstation ist http://tdrmNN (ggf. auch http://tdrmNN.local, http://tdrmNN.lan oder http://tdrmNN.fritz.box). NN steht für die Identifikationsnummer der jeweiligen Sensorstation.
- Leider lösen nur wenige Router-Fabrikate die Namen der angeschossenen Geräte auf. Ist dies nicht der Fall, kann die vom Router an die Sensorstation vergebene IP-Adresse (z.B. 192.168.1.234) auf den Administrationsseiten des Routers in der Liste 'verbundene Geräte' gefunden werden und die Startseite mit ihrer Eingabe aufgerufen werden.